Formulare
Hier haben wir für Sie einige Formulare zum ausfüllen bereitgestellt. Je nach Bedarf bitten wir diese zu Ihrem Termin mitzubringen oder uns im Vorfeld ausgefüllt zuzusenden.
Hier haben wir für Sie einige Formulare zum ausfüllen bereitgestellt. Je nach Bedarf bitten wir diese zu Ihrem Termin mitzubringen oder uns im Vorfeld ausgefüllt zuzusenden.
Bitte beachten Sie vorab:
Wir freuen uns auf Sie.
Ihr Team der Praxis Juliusgarten.
Zum öffnen der Datei bitte auf den jeweiligen Dateinamen klicken.
Medizinische Beratung bei Auslandsreisen:
Anamnesebogen
Behandlungsvertrag
Dokumentationsbogen / Reise-Impfberatung
Für neue Patienten haben wir hier einen Fragebogen erstellt, der uns die administrative Pflege Ihrer Daten erleichtert und Sie in die Warteliste aufnimmt. Natürlich halten wir die Bestimmungen des Datenschutzes dabei ein.
Bitte beachten Sie vorab:
Wir freuen uns auf Sie.
Ihr Team der Praxis Juliusgarten.
Für neue Patienten haben wir hier einen Fragebogen erstellt, der uns die administrative Pflege Ihrer Daten erleichtert und Sie in die Warteliste aufnimmt. Natürlich halten wir die Bestimmungen des Datenschutzes dabei ein.
Bitte beachten Sie vorab:
Wir freuen uns auf Sie.
Ihr Team der Praxis Juliusgarten.
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Zusatzqualifikationen: Akupunktur, Ernährungsmedizin, Psychotherapie
Facharzt für Allgemeinmedizin
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Zusatzqualifikationen: Psychotherapie, Akupunktur, Naturheilkunde
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Doktor medicine (Univ. Sarajevo)
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Fachärztin für Innere Medizin
2016-2022 Katharinenhospital Stuttgart, Zentrum für Innere Medizin (Kardiologie, Hämatologie/Onkologie, Gastroenterologie/Pneumologie, Internistische Intensivstation, Interdisziplinäre Notaufnahme)
Seit 2022 Fachärztin für Innere Medizin
Ab 2023 Praxis Juliusgarten, Weiterbildung Allgemeinmedizin
Ärztin in Weiterbildung zur Fachärztin für Allgemeinmedizin
2017-2022 Assistenzärztin, Abteilung für Innere Medizin im Klinikum Ludwigsburg
Seit Oktober 2023 Praxis Juliusgarten, Ärztin in Weiterbildung zur Fachärztin für Allgemeinmedizin
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Zusatzqualifikationen: Akupunktur, Ernährungsmedizin, Psychotherapie
Facharzt für Allgemeinmedizin
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Zusatzqualifikationen: Psychotherapie, Akupunktur, Naturheilkunde
Fachärztin für Allgemeinmedizin
.
Doktor medicine (Univ. Sarajevo)
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Fachärztin für Innere Medizin
2016-2022 Katharinenhospital Stuttgart, Zentrum für Innere Medizin (Kardiologie, Hämatologie/Onkologie, Gastroenterologie/Pneumologie, Internistische Intensivstation, Interdisziplinäre Notaufnahme)
Seit 2022 Fachärztin für Innere Medizin
Ab 2023 Praxis Juliusgarten, Weiterbildung Allgemeinmedizin
Ärztin in Weiterbildung zur Fachärztin für Allgemeinmedizin
2017-2022 Assistenzärztin, Abteilung für Innere Medizin im Klinikum Ludwigsburg
Seit Oktober 2023 Praxis Juliusgarten, Ärztin in Weiterbildung zur Fachärztin für Allgemeinmedizin
Praxis-Managerin
Medizinische Fachangestellte (MFA)
Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis (VERAH)
Gelernte Pflegefachkraft (Krankenschwester)
Zuletzt Rot-Kreuz-Krankenhaus Stuttgart
Gelernte Pflegefachkraft (Krankenschwester)
Organisation Backoffice
Medizinische Fachangestellte (MFA)
Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis (VERAH)
Medizinische Fachangestellte (MFA)
Medizinische Fachangestellte (MFA)
Gelernte Pflegefachkraft (Krankenschwester)
Medizinische Fachangestellte (MFA)
Auszubildende zur Medizinischen Fachangestellten
Auszubildende zur Medizinischen Fachangestellten
Auszubildende zur Medizinischen Fachangestellten
Medizinische Fachangestellte (MFA)
Praxismanagerin
Medizinische Fachangestellte (MFA)
Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis (VERAH)
Pflegefachkraft (Krankenschwester)
Pflegefachkraft (Krankenschwester)
Organisation Backoffice
Medizinische Fachangestellte (MFA)
Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis (VERAH)
Medizinische Fachangestellte (MFA)
Medizinische Fachangestellte (MFA)
Gelernte Pflegefachkraft (Krankenschwester)
Medizinische Fachangestellte (MFA)
Auszubildende zur Medizinischen Fachangestellten
Auszubildende zur Medizinischen Fachangestellten
Auszubildende zur Medizinischen Fachangestellten
Wünschen Sie einen Rückruf durch den Arzt, hinterlassen Sie bitte Ihre Telefonnummer während den Sprechstundenzeiten, gerne rufen wir Sie zurück.
Unser Service-Telefon ist unter der Rufnummer 07156-95260 rund um die Uhr zu erreichen. Sie können Ihre Wünsche, z.B. für ein Rezept, eine Überweisung oder für einen Termin aufsprechen. Ihre Bestellung (Rezept oder Überweisung) wird bearbeitet und liegt am nächsten Tag für Sie abholbereit in der Praxis. Für eine Terminvereinbarung rufen wir Sie gerne zurück oder schreiben Ihnen per E-Mail eine Bestätigung.
Während der Praxiszeiten können Sie Ihre Laborwerte erfragen, bei auffälligen Laborwerten oder Rückfragen vereinbaren wir einen Telefontermin mit dem zuständigen Arzt.
Wir sind zu folgenden Zeiten in der Praxis für Sie da:
Mo – Do | 08:00 – 12:00 Uhr |
Fr | 09:00 – 12:00 Uhr |
Mo – Fr | 15:00 – 17:00 Uhr |
und nach Vereinbarung
Außerhalb der Sprechzeiten bitten wir Sie, Ihre Anliegen über unser Service-Telefon zu übermitteln.
Hier können Sie benötigte Überweisungen und Rezepte online bestellen. Nach Eingang des Formulars werden diese für Sie vorbereitet und zur Abholung bereitgestellt.
Bitte beachten Sie vorab:
Die Ernährungsmedizin beschäftigt sich mit dem Einfluss der Ernährung auf den Funktionszustand sowohl des gesunden als auch des kranken menschlichen Organismus. Sie umfasst die Heilung, Linderung sowie die Prävention von ernährungsabhängigen Erkrankungen
Wir nehmen uns in einem ausführlichen Gespräch ausreichend Zeit, die bisherigen Ernährungsgewohnheiten gemeinsam zu betrachten, um dann eine konkrete Beratung nach den Richtlinien der DGEM (Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin) vorzunehmen.
Viele Erkrankungen und Beschwerden z.B. des Magen-Darm-Trakts und des Stoffwechsels lassen sich durch eine Modifizierung der Essgewohnheiten positiv beeinflussen. Dazu gehören z.B. die Laktose-Fruktosemalabsorbtion, das Reizdarmsyndrom, Fettstoffwechselstörungen, Diabetes mellitus sowie die Adipositas.
Die Ernährungsmedizin beschäftigt sich mit dem Einfluss der Ernährung auf den Funktionszustand sowohl des gesunden als auch des kranken menschlichen Organismus. Sie umfasst die Heilung, Linderung sowie die Prävention von ernährungsabhängigen Erkrankungen
Wir nehmen uns in einem ausführlichen Gespräch ausreichend Zeit, die bisherigen Ernährungsgewohnheiten gemeinsam zu betrachten, um dann eine konkrete Beratung nach den Richtlinien der DGEM (Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin) vorzunehmen.
Viele Erkrankungen und Beschwerden z.B. des Magen-Darm-Trakts und des Stoffwechsels lassen sich durch eine Modifizierung der Essgewohnheiten positiv beeinflussen. Dazu gehören z.B. die Laktose-Fruktosemalabsorbtion, das Reizdarmsyndrom, Fettstoffwechselstörungen, Diabetes mellitus sowie die Adipositas.
Nach den Empfehlungen der Leitlinie „Vorsorgeuntersuchung im Sport“ der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin (DGSP) sind sportmedizinische Untersuchungen je nach Belastung alle 1-2 Jahre bei leistungsorientierten Sportlern sinnvoll.
Die Untersuchung ist eine Individualleistung zur Bestimmung der Gesundheit- und des Leistungsniveaus Ihres Herzkreislauf- und Lungensystems. Die Kosten für die Untersuchung müssen Sie in der Regel selbst tragen, viele Krankenkassen übernehmen jedoch Anteile der Kosten.
Die Sportmedizinische Untersuchung umfasst folgende Inhalte:
Bei Interesse wenden Sie sich gerne an unsere Mitarbeiterinnen!
Nach den Empfehlungen der Leitlinie „Vorsorgeuntersuchung im Sport“ der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin (DGSP) sind sportmedizinische Untersuchungen je nach Belastung alle 1-2 Jahre bei leistungsorientierten Sportlern sinnvoll.
Die Untersuchung ist eine Individualleistung zur Bestimmung der Gesundheit- und des Leistungsniveaus Ihres Herzkreislauf- und Lungensystems. Die Kosten für die Untersuchung müssen Sie in der Regel selbst tragen, viele Krankenkassen übernehmen jedoch Anteile der Kosten.
Bei Interesse wenden Sie sich gerne an unsere Mitarbeiterinnen!
Die Sportmedizinische Untersuchung umfasst folgende Inhalte:
Die Reisemedizinische Beratung ist eine Individualleistung, deren Kosten Sie vorerst selber tragen müssen. Viele Krankenkassen beteiligen sich inzwischen aber an den Kosten oder übernehmen diese ganz.
Reiseimpfempfehlungen betreffen neben den auch in Deutschland empfohlenen Grundimpfungen gegen Tetanus (Wundstarrkrampf), Diphtherie, Poliomyelitis (Kinderlähmung), Masern, Mumps und Röteln weitere reisezielabhängige Impfungen. Diese sogenannten Indikationsimpfungen, die nur bei besonderen Gefahren am Reiseziel erforderlich sind, können in der Reisemedizinischen Beratung besprochen werden. Hierzu zählen in erster Linie Hepatitis A, Hepatitis B, Typhus und Gelbfieber sowie die Tollwutimpfung.
Je nach Reisezeit (z.B. Trockenzeit/Regenzeit), Reisegebiet (z.B. Städte/ländliche Gebiete), Reiseart (Pauschalreise/Trekkingtour) bestehen unterschiedliche Infektionsrisiken.
Ob eine solche Impfung für Sie sinnvoll ist und Sie ggf. weitere präventive Maßnahmen für Ihre Reise ergreifen müssen (z. B. Malariaprophylaxe, Antibiotikamitnahme etc.) können wir in der Reisemedizinischen Beratung zusammen herausfinden.
Bei Interesse sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!
Die Reisemedizinische Beratung ist eine Individualleistung, deren Kosten Sie vorerst selber tragen müssen. Viele Krankenkassen beteiligen sich inzwischen aber an den Kosten oder übernehmen diese ganz.
Reiseimpfempfehlungen betreffen neben den auch in Deutschland empfohlenen Grundimpfungen gegen Tetanus (Wundstarrkrampf), Diphtherie, Poliomyelitis (Kinderlähmung), Masern, Mumps und Röteln weitere reisezielabhängige Impfungen. Diese sogenannten Indikationsimpfungen, die nur bei besonderen Gefahren am Reiseziel erforderlich sind, können in der Reisemedizinischen Beratung besprochen werden. Hierzu zählen in erster Linie Hepatitis A, Hepatitis B, Typhus und Gelbfieber sowie die Tollwutimpfung.
Je nach Reisezeit (z.B. Trockenzeit/Regenzeit), Reisegebiet (z.B. Städte/ländliche Gebiete), Reiseart (Pauschalreise/Trekkingtour) bestehen unterschiedliche Infektionsrisiken.
Ob eine solche Impfung für Sie sinnvoll ist und Sie ggf. weitere präventive Maßnahmen für Ihre Reise ergreifen müssen (z. B. Malariaprophylaxe, Antibiotikamitnahme etc.) können wir in der Reisemedizinischen Beratung zusammen herausfinden.
Bei Interesse sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!