Kategorien
Leistungen

Tauchuntersuchung

Tauchsportuntersuchung

Eine Tauchtauglichkeits-Untersuchung sollte regelmäßig von allen Tauchern durchgeführt werden.

Dabei gilt die Regel, dass Personen unter 40 Jahre sich alle drei Jahre und Personen über 40 Jahre sich jedes Jahr untersuchen lassen sollten.

Diagnostik bei der Tauchtauglichkeits-Untersuchung:

  • Ausführliche Anamnese
  • Körperliche Untersuchung
  • Spirometrie (Lungenfunktionstest)
  • Otoskopie (Ohrspiegelung)
  • Ruhe-EKG (Elektrokardiogramm)
  • Belastungs-EKG (Ergometrie) – ab dem 40. Lebensjahr

Unsere Leistungen

Tauchsportuntersuchung

Eine Tauchtauglichkeits-Untersuchung sollte regelmäßig von allen Tauchern durchgeführt werden.

Dabei gilt die Regel, dass Personen unter 40 Jahre sich alle drei Jahre und Personen über 40 Jahre sich jedes Jahr untersuchen lassen sollten.

Diagnostik bei der Tauchtauglichkeits-Untersuchung:

  • Ausführliche Anamnese
  • Körperliche Untersuchung
  • Spirometrie (Lungenfunktionstest)
  • Otoskopie (Ohrspiegelung)
  • Ruhe-EKG (Elektrokardiogramm)
  • Belastungs-EKG (Ergometrie) – ab dem 40. Lebensjahr

Folgende Untersuchungen können wahlweise durchgeführt werden 

  • Blutuntersuchung
  • Urinuntersuchung
  • Belastungs-EKG (Ergometrie) – bei Personen unter dem 40. Lebensjahr

Ultraschall (Sonographie)

• der Beingefäße (Arterien und Venen der Beine)
• der Halsschlagader (Hirnversorgende Arterien)
• der Schilddrüse und Halsregion
• der Bauch- und Beckenorgane

Unsere Leistungen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner